![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Aktuelles | Unser Verein | Judo | Tai Chi |
|
Events | |||||||||||||||
Jugend/Sport | Jugend/Freizeit | Erwachsene/Sport | Erwachsene/Freizeit | Kultur/sonstige |
||||||||||||||||
Badische KATA Meisterschaften 2006
vom 10. Juni 2006 in Reilingen
Die Badischen Kata-Meisterschaften wurden erstmals in den Mannherz-Hallen- Reilingen ausgetragen. Ausrichter dieser Veranstaltung war der Judo-Club-Reilingen e.V. Für die Nage-No-Kata (Kata der Wurftechniken) waren 17 Paare und für die Katame-No-Kata (Kata der Bodentechniken) 4 Paare angetreten. Kata, was wörtlich Form bedeutet, ist ein regelmäßiges System von vorbereiteten Übungen, wie Stoßen, Schlagen, Werfen, Stechen usw. nach Regeln, so dass jeder Kämpfer vorher genau weiß, was sein Gegner tun wird. Spektakuläre Kampfszenen waren deshalb nicht zu sehen. Umso eindrucksvoller waren dafür die verschiedenen Techniken im Stand und im Boden in Perfektion zu sehen. |
|
Für die Judoka ging es einerseits darum, sich für die Deutsche Kata-Meisterschaften zu qualifizieren und andererseits einen Teil der Prüfung zum 1.DAN bzw. 2. DAN abzulegen. Dafür reisten einige Judoka vom Bodensee, dem Stuttgarter- und Karlsruher -Raum an. Vielleicht lag es an der Nähe zur Heimat, dass sich fünf Wieslocher Paarungen für die Deutsche Kata-Meisterschaft qualifizieren konnten. Den 1.Platz
bei der Nage-No-Kata ging allerdings an Carina Baum und
Peter Lenhardt vom JC Schwenningen. Den
2. Platz belegten Karlheinz
Lier und Christian Stadler (TSG Wiesloch) und den 3. Platz
Michael
Hecker und Daniel Boos (TSG Wiesloch), die sich auch
gleichzeitig den
1. Platz bei der Katame-No-Kata sichern konnten.
Der 2. Platz bei der
Katame-No-Kata ging an Hans-Jürgen Centgraf und Ralf Kettemann (TSG
Wiesloch) und der 3.Platz an Heike Heiler (TSG Wiesloch) und
Bernd
Blößer (FZCB Philippsburg). Alle 5 Paare können nun am
24./25. Juni
in Sehnde bei den Deutschen Kata-Meisterschaften antreten. |
© 2018 Judo Club Reilingen e.V.