![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Aktuelles |
|
Unser Verein | Judo | Tai Chi | Events | ||||||||||||||||||||||||||||
Neuigkeiten | Termine | Archiv |
Gästebuch |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Jahreshauptversammlung 2006
Der
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Judo-Club-Reilingen e.V. im
Gasthaus „Zum Feldschlössel“ waren wieder
viele Mitglieder gefolgt. Eine positive Mitgliederentwicklung und
stabile Beiträge – so die Bilanz
von Jens Brenner nach seiner einjährigen Amtszeit als 1.
Vorsitzender. In den letzten Jahren stagnierte die Mitgliederzahl. Im
Jahr 2006 wurde die magische Grenze von 200 Mitgliedern
überschritten. Rückblickend berichtete Jens Brenner
über die vielen Sport- und Freizeitveranstaltungen im Jahr
2005. So fand zum Beispiel der Aktionstag „Judo tut
Deutschland gut“ großen Anklang. Auch 2006 wird es
wieder eine Aktion vom Deutschen-Judo-Verband geben, an der sich der
J.C.R beteiligen wird. Besonders freute ihn, dass am
10.06.2006 die Badischen Kata-Meisterschaften in
Reilingen stattfinden. Ein ganz besonderes Ereignis, zumal die Kata in
Zukunft einen besonderen Stellenwert
einnimmt. Nach der neuen Prüfungsordnung gehört ein
Teil der Nage-No-Kata ab dem 3.Kyu-Grad (grüner
Gürtel) zur Gürtelprüfung. Zu
diesem Zweck wurde der Kata-Beauftragte Klaus Hänel
für eine Trainingseinheit engagiert. Jens Brenner
bedankte sich noch bei der gesamten Vorstandschaft
für die gute Zusammenarbeit und übergab das Wort dem
Sportwart Berthold Auer.
2005 war das Jahr der Kata-Meisterschaften und DAN-Prüfungen.
3 Paare traten in Villingen- Schwenningen bei den Kata-Meisterschaften
an und belegten einen 3., 4. und 8. Platz. Vier
DAN-Anwärter legten im Dezember ihre Prüfungen mit
Erfolg ab. Besonderen Respekt zollte er einem dieser
DAN-Träger, Achim Bechtold:
„ sich mit 70 Jahren noch so einer sportlichen
Herausforderung zu stellen, ist eine tolle Leistung.“
Der Sportwart bedauerte die zurzeit recht engen
Räumlichkeiten während des Kindertrainings. Der
Verein verfügt zwar derzeit über 6 Trainer
und zwei Kampfrichtern, aber die Hallenbelegung der
Fritz-Mannherz-Halle sei voll ausgelastet.
Steckenpferd von Berthold Auer ist die Abteilung Tai-Chi. Als
Übungsleiter für Tai-Chi
nimmt er in regelmäßigen
Abständen an Weiter-/ und
Fortbildungsmaßnahmen teil. Diese Sportart hat nach wie vor
großen Zulauf. Die Mitgliederzahl hat
sich inzwischen verdoppelt. Im September wird wieder ein neuer Kurs
über 12 Abende stattfinden. Hier werden die 4 Bilder der
Sol-Sequenz gelehrt. Danach können die 24 Bilder der
Peking-Sequenz erlernt werden. Im Anschluss stehen
Tai-Chi und Qi Gong für mehr Gesundheit,
Lebensfreude und Stressbewältigung.
Jugendleiterin Iris Strittmatter dankte in ihrem
Jahresbericht vor allem den vielen Helfern, ohne die, viele
Veranstaltungen nicht durchführbar gewesen wären.
Auch dieses Jahr stehen wieder einige Aktivitäten
an. Termine aller Veranstaltungen sind auf der
Homepage www.judo-club-reilingen.de eingestellt. An sportlichen
Aktivitäten waren vor kurzem die
Kreiseinzelmeisterschaften in Oftersheim. Hier hatten sich Ann-Kathrin
Hofmann und Vanessa Rujovoic für die
Bezirkseinzelmeisterschaften in Hockenheim qualifizieren
können. Jutta Kregelin hatte die zwei Mädchen als
Trainerin begleitet. Damit schloss Iris
Strittmatter ihre Berichterstattung und es ging weiter mit dem kurzen
und sehr prägnanten Kassenbericht des Kassiers
Günter Berndt.
Im letzten Jahr wurden keine größeren Anschaffungen
getätigt. Es konnten kleine Rücklagen gebildet werden
und um die Sache abzurunden: „Der Verein steht auf gesunden
Füßen“. Diese Ansicht vertraten auch die
Kassenprüferinnen Uschi Askani und Heidi Astor, die dem
Kassier eine einwandfreie und sehr korrekte Kassenführung
bescheinigten. Die gesamte Vorstandschaft wurde auf Antrag von Uschi
Askani einstimmig entlastet.
Jedes Jahr stehen natürlich auch Wahlen auf
der Tagesordnung. Zu wählen waren der 1. Vorsitzende
Jens Brenner, der Kassier Günter Berndt. Sportwart Berthold
Auer , Schriftführerin Iris Merkel, Beisitzer Peter Schuler,
Kassenprüferinnen Uschi Askani und Heidi Astor. Alle
wurden einstimmig per Akklamation erneut in ihr Amt
gewählt. Jugendleiterin Iris Strittmatter war bereits auf der
Jugendversammlung gewählt und lediglich von der
Mitgliederversammlung bestätigt worden.
Zum letzten Tagesordnungspunkt
„Verschiedenes“ gab es wieder
heiße Debatten über das Wettkampftraining.
Iris Strittmatter gab hierzu eine recht leidenschaftliche
Stellungnahme ab. „ Ich werde kein Kind zwingen
oder unter Druck setzen, an einem Wettkampf teilzunehmen. Die Kinder
haben Spaß an diesem Sport und dass soll auch so
bleiben. Das gut besuchte Training zeigt, dass wir auf dem
richtigen Weg sind.“ Ein Wettkampftraining wurde
schon einmal angeboten. Die Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass die
Kinder nicht sonderlich interessiert waren. Wer an Wettkämpfen
teilnehmen möchte, kann donnerstags das
Fördertraining beim JC Schwetzingen besuchen. Dort
werden die Judoka ab 8 Jahren von Werner Strittmatter und Bruno Tsatack
auf die Wettkämpfe vorbereitet. Mit diesen Aussagen
war auch der letzte Punkt auf der Tagesordnung abgehandelt.
CL
© 2006 Judo Club Reilingen e.V.